
Begraben Sie Ihre Vorstellung vom
staubigen Museum - das Freilichtmuseum auf dem
Ballenberg lebt. Das prachtvolle, natürliche Gelände des Ballenberg
beheimatet in mehr
70 verschiedenen Wohnhäusern das ländliche Leben der Schweizer Vorfahren.
Keine Attraktionen - sondern stillere, wertvollere und wichtige
Ereignisse prägen
den Alltag auf dem Ballenberg. Es wird wird Brot gebacken, Flachs zu
Leinen-
stoff verarbeitet, Holz wird zu Kohle gemacht. Der Dorfschmied, der Käser,
die
die Weberin, der Schindelmacher, Handwerke, die das Fundament einer intakten
Dorfgemeinschaft bildeten, sind hier zu hier zu neuem Leben erweckt.
Auf dem Ballenberg ist die Schweiz so, wie sie einmal war Fast 100
originale, jahrhundert
alte Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, ursprüngliche Gärten und
Felder,
Vorführungen traditioneller Handwerke, vielerlei Spezialveranstaltungen und
250 ein-
heimische Bauernhoftiere machen die Vergangenheit auf dem Ballenberg zum
Erlebnis -und den und Ballenberg so einzigartig.

Die Tueren stehen fuer Jedermann offen. Treten Sie ein und schauen Sie sich
nach Lust
und Laune um in den Küchen, Kammern und Wohnstuben der original getreu
aufgebauten
Häuser und Höfe aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Auf dem 660 000 m2
grossen
Gelände des Freilichtmuseums Ballenberg sind typische Haus- und
Siedlungsformen
aus fast allen Kantonen der Schweiz
vertreten.

Sie dürfen beim Arbeiten zuschauen. In den originalgetreu eingerichteten
Werkstätten führen
Handwerker mit authentischen Werkzeugen ursprüngliche
Berufe vor: vom Schnitzen,
Koerben, Spinnen, Weben übers Klöppeln und
Schmieden bis hin zum Käsen und
Backen. Sie können aus nächster Nähe zuschauen und
teilweise selber Hand anlegen.
Entdecken Sie, wie die grosse Mehrzahl der Schweizer Bevölkerung während
Jahrhunderten
gelebt, gewohnt und gearbeitet hat. Spezielle Veranstaltungen wie der
Waschtag,
der Herbstmarkt oder Alpabzug lassen zudem die teils verloren
gegangenen bäuerlichen
Bräuche und Feste wiederaufleben:
eindrückliche, einzigartige Erlebnisse!

Auf dem Ballenberg können Sie und Ihre Kinder alle Arten von Bauernhoftieren
be-
wundern, die es in der Schweiz gibt. Auch solche, die man im ganzen Lande
nirgends mehr
antrifft. Einige der Tiere dürfen Sie sogar streicheln.

Es geht auch um die Wurst. Wenn Sie Hunger und Durst haben, wird Ihnen von
einem
der drei gemütlichen Gasthöfe gerne eine schmackhafte Schweizer
Spezialität aufgetischt.
Falls Sie sich allerdings lieber aus dem Rucksack verpflegen, liegt auf
unseren
Picknick-Plätzen das Holz zum Grillen schon für Sie parat.
Daten und
nähere Angaben erfahren Sie aus dem aktuellen Veranstaltungsprogramm
oder über Info-Telefon: 033 952 10 40.


|